Siemenshaus - Goslar

Adresse: Schreiberstraße 12, 38640 Goslar, Deutschland.

Webseite: goslar.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 149 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Siemenshaus

Siemenshaus Schreiberstraße 12, 38640 Goslar, Deutschland

Siemenshaus - Un destino turístico único en Goslar

Adresse: Schreiberstraße 12, 38640 Goslar, Deutschland.

Si estás planeando visitar Goslar, Alemania, no te puedes perder el Siemenshaus, un edificio emblemático y uno de los destinos turísticos más interesantes de la ciudad. Ubicado en la Schreiberstraße 12, este edificio es un ejemplo perfecto de la arquitectura histórica de Goslar y ofrece una experiencia única para los visitantes.

Historia y características

El Siemenshaus fue construido en el siglo XIX como la residencia de la familia Siemens, una de las familias más influyentes de la industria eléctrica en ese momento. El edificio fue diseñado en el estilo neogótico y cuenta con una arquitectura impresionante, con torres y fachadas ornamentadas. Actualmente, el edificio alberga el Museo de la Industria Eléctrica y ofrece una visión fascinante sobre la historia de la industria eléctrica y la evolución de la tecnología.

Otras características destacadas:

Restaurant: El edificio cuenta con un restaurante que ofrece platos tradicionales sajonios y una vista impresionante de la ciudad.
Sehenswürdigkeit: El Siemenshaus es una de las sehenswürdigkeiten más populares de Goslar y es un punto de referencia para los visitantes.
Museo: El museo ofrece una visión detallada sobre la historia de la industria eléctrica y la evolución de la tecnología.
Dirección: Schreiberstraße 12, 38640 Goslar, Deutschland.

Información y recomendaciones:

Web: [goslar.de](https://www.goslar.de/tourismus/geschichte-erleben/buergerhaeuser/46-das-siemenshaus) (página web oficial)
Teléfono: No disponible (puedes encontrarlo en la página web oficial)
* Bewertungen: El Siemenshaus ha obtenido una media de 4,5/5 estrellas en Google My Business, lo que indica una gran satisfacción de los visitantes.

Recomendación final:

Si estás visitando Goslar, no te pierdas la oportunidad de visitar el Siemenshaus. Esta experiencia única te ofrecerá una visión fascinante sobre la historia de la industria eléctrica y la evolución de la tecnología. Puedes visitar el museo, disfrutar de un delicioso plato en el restaurante y disfrutar de la vista impresionante de la ciudad. No te pierdas la oportunidad de visitar el Siemenshaus

👍 Bewertungen von Siemenshaus

Siemenshaus - Goslar
Zape U.
5/5

Das Siemenshaus gehört zu den größten, bedeutendsten und am besten erhaltenen Bürgerhäuser des späten Barock in Goslar. Errichtet wurde es 1692/93 von dem Kaufmann und Stadthauptmann Hans Siemens. An der Haustür befindet sich in ornamentaler Holzschnitzerei der Leitspruch des Erbauers: ora et labora – bete und arbeite.
Das Gebäude ist sehr beeindruckend.

Eindrucksvoll vermittelt es den für die Zeit typischen "multifunktionalen" Charakter des Hauses: es war nicht nur Wohnsitz, sondern bot Raum für die wirtschaftlichen Aktivitäten der Familie. Das Dälentor und die gepflasterte Durchfahrt ermöglichten die Einfahrt mit dem Fuhrwerk, der mehrgeschossige Dachboden und Anbauten boten Speicherkapazität in Hülle und Fülle. Das Brauhaus ist ein Denkmal Goslarer Wirtschaftsgeschichte: auf über 380 Häusern lag im 17. Jahrhundert das Recht, Bier zu brauen und auf den Markt zu bringen.

Geschichte lt. Wikipedia:
Die bereits 1384 erstmals urkundlich erwähnte Familie Siemens war von Ackerbürgern und angesehenen Handwerksmeistern, die in Goslarer Gilden leitende Stellungen einnahmen, Anfang des 17. Jahrhunderts zu Kaufleuten, Gutspächtern und Bildungsbürgern aufgestiegen und stellte der Freien Reichsstadt vier Bürgermeister. Ein Zweig gründete 1847 das Weltunternehmen Siemens.
Das Siemenshaus befand sich während der Jahre 1778 bis 1916 nicht im Besitz der Familie, wurde dann aber anlässlich des 100. Geburtstags von Werner von Siemens von dessen Kindern zurückerworben, um als Familienstammhaus für Tagungen und Zusammenkünfte und als Sammelstätte für ein Familienarchiv mit Dokumenten, Bildern und Büchern zu dienen. Es befindet sich bis heute im Besitz einer Familienstiftung.

Eine Besichtigung ist wohl auf Anfrage oder im Rahmen einer Gruppenführung möglich.
Man sollte bei einem Besuch hier zumindest mal vorbei schauen um.einen Eindruck von dem schönen, großen Bau zu bekommen.

Siemenshaus - Goslar
Ru W.
4/5

Das Stammhaus der Industriellenfamilie Siemens in der Schreiberstraße, erbaut im Jahr 1693, gehört zu den größten und am besten erhaltenen Bürgerhäusern Goslars.

Eindrucksvoll vermittelt es den für die Zeit typischen "multifunktionalen" Charakter des Hauses: es war nicht nur Wohnsitz, sondern bot Raum für die wirtschaftlichen Aktivitäten der Familie. Das Dälentor und die gepflasterte Durchfahrt ermöglichten die Einfahrt mit dem Fuhrwerk, der mehrgeschossige Dachboden und Anbauten boten Speicherkapazität in Hülle und Fülle.

-> © 2022 - GOSLAR marketing gmbh

Siemenshaus - Goslar
Steffen O.
5/5

Das Stammhaus der Industriellenfamilie Siemens und nicht in Erlangen oder München sondern in der Schreiberstraße in Goslar. Verrückt:) Erbaut im Jahr 1693! Toll mal zu sehen!

Siemenshaus - Goslar
Herbert N.
3/5

Stadtführung war top, leider war der Innenhof und die "Brauerei " sehr ungepflegt. Man hat wohl kein Interesse an Besuchern. Wir hatten Gäste aus ganz Deutschland

Siemenshaus - Goslar
No N.
5/5

Familienstammhaus der Familie Siemens , welche im Laufe der Zeit insgesamt 4 Bürgermeister der damals freien Reichsstadt gestellt hat. Aus dieser Familie geht auch das Weltunternehmen SIEMENS hervor.
Errichtet wurde das Haus 1692 / 93.

Siemenshaus - Goslar
Martin R.
5/5

Beeindruckendes Gebäude.
Innenbesichtigung mit einer Stadtführung möglich.

Siemenshaus - Goslar
Stefan C.
5/5

Sehenswürdigkeiten in Goslar. Sehr großes, schönes Familienhaus.

Siemenshaus - Goslar
Micha H.
5/5

Ein Highlight, welches man sich in Goslar nicht entgehen lassen sollte, ist der Besuch des Siemenshauses. An der Ecke Schreiber-/Bergstraße errichtete der Kaufmann Hans Siemens in den Jahren 1692/93 das imposante Fachwerkhaus. Das Siemenshaus befand sich in den Jahren 1778 bis 1916 nicht im Familienbesitz, wurde aber dann, anlässlich des 100. Geburtstages von Werner Siemens von dessen Kindern zurückgekauft und befindet sich noch heute im Besitz einer Familienstiftung.

Go up